Hamburger Hafenpanorama vom Altonaer Balkon
Der Altonaer Balkon ist ein Teil des Grünzuges, der sich am nördlichen Elbufer von Hamburg-Altona über Neumühlen nach Westen erstreckt. Er liegt gegenüber dem Altonaer Rathaus. Den Namen verdankt die Anlage ihrer Aussichtsplattform auf dem Geesthang 27 m über der Elbe mit Blick auf den Hamburger Hafen und den Köhlbrand.
Größe: ca. 25000 x 4800
![]() |
Kamera: | Nikon D810 | |
Objektiv: | Nikon 70-200/2.8 | ||
Panorama: | 1 Zeile mit 5 Bildern | ||
HDR |
Photomatix |
Container Terminal Tollerort vom Altonaer Balkon
Der Containerterminal Tollerort (CTT) der HHLA ist der kleinste der vier Containerterminals im Hamburger Hafen. Er liegt am Tollerort in Hamburg-Steinwerder östlich der Einmündung des Köhlbrand in die Elbe. Der Betrieb des CTT wird manuell durchgeführt.
Größe: ca. 6000 x 4000
![]() |
Kamera: | Nikon D810 | |
Objektiv: | Nikon 70-200/2.8 | ||
Panorama: | n/a | ||
HDR |
Photomatix |
Hamburger Hafenpanorama vom Museumshafen OEvelgönne
Der Museumshafen Oevelgönne ist ein Liegeplatz für Museums- und Traditionsschiffe und historische Boote in Övelgönne. Er ist der älteste deutsche Museumshafen, betrieben vom privaten Verein "Museumshafen Oevelgönne e. V.". Alle hier liegenden Schiffen sind gegenwärtig (wieder) seetüchtig, wären wohl ohne den Einsatz des Vereins wahrscheinlich längst verschrottet worden und der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.
Größe: ca. 48000 x 7000
![]() |
Kamera: | Nikon D810 | |
Objektiv: | Nikon 70-200/2.8 | ||
Panorama: | 1 Zeile aus 13 Bildern | ||
HDR |
n/a |
Landungsbrücken mit Kreuzfahrtschiff "Silver Wind"
Die Silver Wind ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Silversea Cruises. Sie wurde 1994 gebaut, Anfang 1995 in Betrieb genommen und fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.
Größe: ca. 18700x6200
![]() |
Kamera: | Nikon D810 | |
Objektiv: | Nikon 70-200/2.8 | ||
Panorama: | 1 Zeile mit 6 Bildern | ||
HDR |
Photomatix |